
Traditionelles Köhlerhandwerk
Herzlich willkommen im Breiten Grund!
Seit fast 180 Jahren wird im Tharandter Wald das traditionelle Köhlerhandwerk gepflegt. Der Meilerverein Tharandt e.V. hält diese einzigartige Tradition lebendig
– mit Leidenschaft, Gemeinschaft und vielen freiwilligen Stunden.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Holzkohlenmeiler: ein aufgeschichteter Holzhaufen, bei uns ausschließlich aus Buchenholz, der unter Luftabschluss verkohlt wird. Diese jahrhundertealte Technik war einst weit verbreitet, ist heute jedoch fast nur noch als gelebtes Kulturerbe erlebbar.
Bereits 1846 verfügte Edmund Freiherr von Berg, der Nachfolger von Heinrich Cotta, den Aufbau eines Meilers zu Lehr- und Übungszwecken. So erhielten die Schüler und Studenten der Königlich-Sächsischen Forstakademie Gelegenheit, den Weg des Holzes zur Holzkohle am praktischen Beispiel kennenzulernen
– eine Tradition, die wir bis heute fortführen.
Unser Verein bewahrt nicht nur das Wissen um den Bau und Betrieb von Holzkohlenmeilern, sondern vermittelt es auch aktiv weiter: durch Führungen, Vorträge und spezielle Angebote für Schulen und Gruppen. Auf diese Weise geben wir einen lebendigen Einblick in die Geschichte des Köhlerhandwerks, die regionale Heimatgeschichte und den Wert von Traditionen.